5/19/2025 0 Kommentare Rückblick: Aufstellungsabend am 16. Mai – ein Raum für Erkenntnis und Veränderung![]() Rückblick: Aufstellungsabend am 16. Mai – ein Raum für Erkenntnis und VeränderungAm 16. Mai fand in meiner Praxis wieder ein systemischer Aufstellungsabend statt – ein intensiver und heilsamer Raum, in dem sich Themen zeigen durften, die oft im Alltag verborgen bleiben. Mit großer Achtsamkeit und Offenheit haben wir gemeinsam aufgestellt, gefühlt und bewegt. Es wurde sichtbar, was gesehen werden wollte – familiäre Verstrickungen, innere Blockaden oder alte Glaubenssätze. Für viele Teilnehmende war es ein Abend voller Erkenntnisse, Klarheit und emotionaler Entlastung. Die Aufstellungsarbeit wirkt oft leise, aber tief. Und ja: Die Angst, sich zu zeigen, ist verständlich – doch niemand muss. Es darf leicht sein. Alles darf, nichts muss. Systemische Aufstellungen bieten einen einzigartigen Blick „hinter die Kulissen“ unseres Lebens. Sie helfen, komplexe Zusammenhänge zu verstehen und ermöglichen echte Veränderung – ganz ohne viele Worte, aber mit viel Wirkung. Danke an alle, die da waren und diesen Abend mitgetragen haben! Du möchtest auch an einer Aufstellung teilnehmen oder mehr erfahren? Die nächsten Termine findest du unter Termine. Ich freue mich auf dich!
0 Kommentare
![]() Der Muttertag wird oft mit Blumen, Geschenken und liebevollen Worten gefeiert. Doch in diesem Jahr habe ich ihn aus einer tieferen Perspektive erlebt: aus der Sicht einer Mutter, die dankbar ist, Mutter sein zu dürfen. Denn ohne meine Kinder wäre ich keine Mutter. Sie haben mir diese Rolle geschenkt – eine Rolle, die mich prägt, fordert und gleichzeitig tief erfüllt. Auch wenn die Kinder nicht immer sichtbar an unserer Seite stehen, bleiben sie Teil unseres Herzens. Denn sie haben uns zu dem gemacht, was wir sind: Mütter. Was bedeutet Muttersein heute?Wenn ich heute auf mein Muttersein blicke, erkenne ich: Es bedeutet viel mehr als Fürsorge und Verantwortung. Es heißt:
Und doch: Wir wachsen daran. Nicht perfekt, aber echt. Nicht fehlerfrei, aber mit Herz. Selbstfürsorge am Muttertag – und jeden anderen TagDieser Muttertag war für mich mehr als ein Feiertag. Er war eine Einladung zur Selbstreflexion und Selbstfürsorge. Ich habe mich gefragt:
Hilfe annehmen ist ein Zeichen von StärkeIn einer Welt, in der Mütter oft als Alleskönnerinnen dargestellt werden, braucht es Mut zu sagen: Ich schaffe das nicht allein. Doch genau darin liegt wahre Stärke. Sich zeigen, wie man wirklich ist – mit allem, was dazugehört – ist ein Akt der Selbstachtung. Muttersein darf wieder natürlicher werdenWir dürfen aufhören, nach Perfektion zu streben. Muttersein darf wieder das sein, was es im Kern ist: natürlich, intuitiv, getragen von Verbindung – zu uns selbst und zu anderen. Wenn du dich als Mutter angesprochen fühlst – erschöpft, müde oder einfach nur „voll“ – dann denke daran: Du bist nicht allein. Du darfst dir Hilfe holen. Du darfst dich selbst ehren – nicht für deine Leistung, sondern für dein Sein. Der Muttertag ist so viel mehr als ein Festtag. Er kann ein Moment sein, in dem wir Mütter uns selbst wieder begegnen – ehrlich, aufrichtig, dankbar. Du bist genug. Du bist Mensch. Und du darfst auch mal loslassen. ![]() Was ist Coaching – und was kann es für dich bedeuten? In einer Welt, die uns täglich mit Reizen, Anforderungen und Veränderungen konfrontiert, verlieren wir leicht den Kontakt zu uns selbst. Coaching kann hier wie ein innerer Kompass wirken: Es hilft dir, dich neu zu sortieren, Klarheit zu finden und deinen ganz eigenen Weg zu gehen. Coaching bedeutet nicht, dass jemand dir sagt, was richtig oder falsch ist. Es ist vielmehr eine einfühlsame Begleitung – auf Augenhöhe. Du bringst die Themen mit, die dich bewegen. Dein Coach bringt die passenden Fragen, Perspektiven und Methoden mit. Gemeinsam schafft ihr Raum für Entwicklung. Für wen ist Coaching geeignet? Ganz gleich, ob du dich beruflich verändern möchtest, in persönlichen Beziehungen feststeckst oder einfach nur das Gefühl hast, dass „da noch mehr sein muss“ – Coaching ist für all jene gedacht, die bereit sind, sich selbst besser kennenzulernen und in die Selbstverantwortung zu gehen. Typische Themen im Coaching:
Was passiert? Coaching ist kein schneller „Fix“, sondern ein Prozess. Es geht darum, die eigene Wahrnehmung zu schärfen, Blockaden zu erkennen und neue Handlungsräume zu eröffnen. Der achtsame Blick von außen kann oft mehr bewegen, als wir selbst im Alleingang schaffen würden. Auf www.maxi-schubert.de findest du genau diesen Raum. Ich begleite dich mit Feingefühl, Erfahrung und einem ganzheitlichen Blick – als Coach und Therapeutin. So entsteht eine Verbindung zwischen Verstand, Herz und Körper. Denn echte Veränderung geschieht dann, wenn wir alle Ebenen einbeziehen. Mein Coaching-Ansatz: nachhaltig, tiefgehend, strukturiert Das Leben ist voll. Der Alltag fordert uns – mit all seinen To-dos, Verpflichtungen und Terminen. Und manchmal vergessen wir dabei uns selbst. Genau deshalb arbeite ich gerne mit einem 3er-Terminblock: Damit dein persönlicher Entwicklungsraum nicht zwischen Terminen, E-Mails und Alltagspflichten verloren geht. Aus meiner über 15-jährigen Erfahrung als Coach weiß ich: Veränderung braucht nicht nur Impulse – sie braucht Verbindlichkeit und Kontinuität. Wenn Termine nicht festgelegt sind, rutscht persönliche Entwicklung schnell auf die „Wenn-mal-Zeit-ist“-Liste. Doch gerade diese Termine mit dir selbst verdienen Priorität. Der 3er-Block bietet dir:
Was erwartet dich im Coaching-Prozess? In einem geschützten Rahmen schauen wir gemeinsam auf das, was dich gerade bewegt – wertfrei und offen. Wir finden gemeinsam heraus:
Coaching ist ein Geschenk an dich selbstSich für Coaching zu entscheiden, bedeutet: Du nimmst dich selbst ernst. Du nimmst Raum ein. Und du öffnest dich für Veränderung, Entwicklung und Lebendigkeit. Und weil dieser Weg nicht in einer Stunde getan ist, ist der 3er-Terminblock mein Standardangebot – für mehr Tiefe, Wirksamkeit und Kontinuität. Bereit für deinen nächsten Schritt? Auf www.maxi-schubert.de erfährst du mehr über meine Angebote rund um Coaching, Homöopathie und Workshops. Vereinbare gerne ein kostenfreies Vorgespräch, um herauszufinden, ob Coaching das Richtige für dich ist. Ich freue mich auf die Arbeit mit DIR! ![]() Kennst du dieses Gefühl, dass sich etwas in dir immer wieder im Kreis dreht? Ein bestimmtes Thema, das auftaucht – mal leiser, mal lauter? Als wäre da ein innerer Knoten, den du nicht so recht zu fassen bekommst? Genau hier beginnt die Reise der systemischen Aufstellungsarbeit. Eine Reise zu dem, was wirkt – oft ganz still, im Hintergrund – und doch so viel lenkt in unserem Leben. Was zeigt sich, wenn wir hinschauen?In einer Aufstellung wird das, was innerlich unklar ist, plötzlich sichtbar. Ein System – Familie, Beziehung, Körper, Seele – entfaltet sich im Raum. Mit Hilfe von Stellvertreter:innen oder Symbolen bekommt das Unsichtbare eine Form. Und plötzlich wird spürbar, wie sehr wir verbunden sind. Mit dem, was war. Und dem, was werden will. Oft ist es berührend. Manchmal einfach erstaunlich. Fast immer entsteht Bewegung – nicht laut, nicht dramatisch – sondern leise, von innen heraus. Wofür ist eine Aufstellung gut? Manchmal fühlen wir uns blockiert, ohne zu wissen warum. Oder wir tragen Gefühle, die irgendwie nicht zu uns gehören. Vielleicht willst du eine Entscheidung treffen – und spürst nur Nebel. Systemische Aufstellungen können helfen, wenn du…
Du bringst dein Anliegen mit – ganz so, wie es gerade da ist. In der Gruppe oder im Einzeltermin entsteht daraus ein lebendiges Bild. Nichts muss „verstanden“ werden – es darf sich zeigen. Ich begleite dich dabei – achtsam, klar und mit viel Raum für deine eigene Wahrheit. Ein Raum für Veränderung. Was ich an dieser Arbeit so liebe: Sie spricht nicht nur den Verstand an – sondern auch das Herz, den Körper, die Seele. Sie arbeitet nicht gegen dich, sondern mit dem, was schon da ist. In einer guten Aufstellung entsteht kein Druck. Sondern Luft. Für neue Perspektiven. Für inneres Sortieren. Für Frieden. Kommende Termine Die nächste Aufstellungswerkstatt findet am 16. Mai 2025 in Rostock statt. Du kannst mit deinem Anliegen kommen – oder einfach als Stellvertreter:in dabei sein. Beides ist ein Geschenk. Wenn du das Gefühl hast, das könnte etwas für dich sein – melde dich gern. Ich freu mich auf dich. In Verbundenheit, Maxi |
! J O U R N A L!Willkommen in meinem J O U R N A L ! Archives
Mai 2025
Categories |